Cookie
Was sind die Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, während Sie eine Website oder eine Webanwendung verwenden. Diese Dateien enthalten verschiedene Informationen, die die Funktionen einer Website erweitern (z. B. Online-Einkäufe oder personalisierte Nachrichten auf der Grundlage Ihrer Präferenzen), statistische Daten zu sammeln und Ihr Surferlebnis insgesamt zu verbessern.
Arten von Cookies
Es gibt verschiedene Arten von Cookies, die nach ihren Eigenschaften und ihrer Verwendung klassifiziert werden. Dabei wird folgendes Modell befolgt: Sitzungs-Cookies/ Permanente Cookies.
• Session-Cookies: Sie werden während des Besuchs einer Website vorübergehend im Speicher des Computers gespeichert (z. B. um die gewählte Sprache zu verfolgen). Session-Cookies werden für kurze Zeit gespeichert und beim Schließen des Browsers gelöscht.
• Dauerhafte Cookies: Sie bleiben für eine lange Zeit auf Ihrem Computer, abhängig von der Ablaufzeit, die Sie zum Zeitpunkt ihrer Erstellung festgelegt haben. Diese Cookies ermöglichen es den Websites, Informationen auch bei späteren Besuchen des Benutzers zu speichern, so dass beispielsweise keine Anmeldedaten erneut eingegeben werden müssen.
Erstanbieter-Cookies / Drittanbieter-Cookies
• First-Party-Cookies: werden von den Websites selbst (mit der gleichen Domain wie in der Adressleiste des Browsers angegeben) gesetzt und können nur von diesen Websites gelesen werden.
• Cookies von Drittanbietern: Sie werden von anderen Domains als den in der Adressleiste des Browsers angegebenen gesetzt, d. h. von Organisationen, die nicht mit den Eigentümern der Website übereinstimmen.
Diese Cookies werden beispielsweise verwendet, um Informationen für Werbe- und Personalisierungszwecke zu sammeln, sowie für das Tracking von Website-Besuchen, "Drittanbieter-Cookies" sein. .
Technische Cookies/ Profiling-Cookies
• Technische Cookies: Sie sind für die ordnungsgemäße Funktion einer Website oder Anwendung unerlässlich; ohne sie funktioniert die Website möglicherweise nicht richtig oder blockiert einige Funktionen vollständig.
• Profilingerungs-Cookies: Sie werden verwendet, um Informationen über den Besucher (z. B. besuchte Seiten, durchgeführte Suchen usw.) zu sammeln und zu speichern, um gezieltere und auf seine Interessen abgestimmte Werbebotschaften anzubieten.
Auf der Website verwendete Cookies
Cookie | Art | Zweck |
---|---|---|
Profiling | Integration der von Facebook auf der Website angebotenen Dienste, einschließlich Widgets und Share-Buttons | |
Google+ | Profiling | Integration der von Google+ auf der Website angebotenen Dienste, einschließlich Widgets und Share-Buttons. |
Linkedln | Profiling | Integration der von LinkedIn auf der Website angebotenen Dienste, einschließlich Widgets und Share-Buttons. |
Profiling | Integration der von Twitter auf der Website angebotenen Dienste, einschließlich Widgets und Share-Buttons. | |
Google Analytics | Profiling | Überwachung und Analyse des Website-Traffics, um statistische Daten zu erhalten und die Besucher zu profilieren. |
DoubleClick | Profiling | Anzeige von Werbebannern auf der Website, auch basierend auf dem Verhalten des Besuchers. |
Google Retargeting |
Profiling | Profiling der von Ihnen besuchten Websites und Seiten, um gezielte Werbung auf der Grundlage der gesammelten Informationen bereitzustellen. |
Vimeo | Profiling | Integration der von Vimeo auf der Website angebotenen Dienste, insbesondere für die Veröffentlichung von Streaming-Videos. |
AddThis | Profiling | Integration der von der AddThis-Plattform angebotenen Dienste, um die Schaltflächen zum Teilen auch auf der Grundlage der vom Besucher am häufigsten genutzten sozialen Netzwerke zu veröffentlichen. |
So löschen Sie Cookies von Ihrem Computer
Sie können Cookies einschränken oder blockieren, indem Sie die Browsereinstellungen ändern. Im Folgenden finden Sie Anweisungen zum Entfernen von Cookies, die bereits auf Ihrem Computer installiert sind, in Bezug auf die am häufigsten verwendeten Browser. Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe Ihres Browsers.
- Internet Explorer
1. Tippen oder klicken Sie auf dem Startbildschirm auf Internet Explorer, um den Browser zu öffnen.
2. Streichen Sie am rechten Bildschirmrand nach unten und tippen Sie auf Einstellungen. Wenn Sie eine Maus verwenden, positionieren Sie den Mauszeiger in der unteren rechten Ecke des Bildschirms, bewegen Sie ihn nach oben und klicken Sie dann auf Einstellungen.
3. Tippen oder klicken Sie auf Optionen, und unter Verlauf tippen oder klicken Sie auf Auswählen.
4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für Cookies und tippen oder klicken Sie auf Löschen.
- Firefox
1. Klicken Sie auf die Menüschaltfläche und wählen Sie Optionen.
2. Wählen Sie den Bereich Datenschutz.
3. Wählen Sie unter Verlaufseinstellungen die Option Benutzerdefinierte Einstellungen verwenden aus.
4. Klicken Sie auf die Option "Cookies anzeigen". Das Cookie-Fenster wird angezeigt.
5. Geben Sie im Suchfeld den Namen der Website ein, deren Cookies Sie entfernen möchten. Es wird eine Liste mit den Cookies für Ihre Suche angezeigt.
6. Wählen Sie die zu entfernenden Cookies aus und klicken Sie auf "Cookies entfernen".
7. Klicken Sie auf Schließen, um das Cookie-Fenster zu schließen.
8. Klicken Sie auf OK, um das Optionsfenster zu schließen.
- Safari
1. Wählen Sie Bearbeiten | Safari zurücksetzen.
2. Überprüfen Sie, ob die folgenden Kästchen angekreuzt sind:
▪ Cache leeren
▪ Alle Cookies entfernen
3. Klicken Sie auf Wiederherstellen.
4. Schließen und starten Sie den Browser neu.
- Chrome
1. Klicken Sie in der Symbolleiste des Browsers auf das Chrome-Menü.
2. Wählen Sie Einstellungen.
3. Klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen anzeigen.
4. Klicken Sie im Abschnitt "Datenschutz" auf Inhaltseinstellungen.
5. Im Bereich "Cookies" können Sie die folgenden Cookie-Einstellungen ändern:
▪ Um alle Cookies zu löschen, klicken Sie unten im Dialogfeld auf Alles entfernen.
▪ Um ein bestimmtes Cookie zu löschen, setzen Sie den Mauszeiger auf die Website, von der das Cookie stammt, und klicken Sie dann auf das X in der rechten Ecke.